Drittunterwerfung

Drittunterwerfung
Wettbewerbsverstöße lösen i.d.R. Unterlassungsansprüche einer Vielzahl von Unterlassungsgläubigern (Mitbewerbern, Verbänden) aus, so dass der Verletzer häufig von verschiedenen Seiten abgemahnt wird ( Abmahnung). Hat er sich bereits einem Unterlassungsgläubiger hinreichend strafbewehrt unterworfen ( Unterlassungserklärung), entfällt im Regelfall die  Wiederholungsgefahr als materielle Voraussetzung des Unterlassungsanspruchs im Verhältnis auch zu den anderen Unterlassungsgläubigern. Den Abgemahnten trifft die Pflicht, in Antwortschreiben an die weiteren Unterlassungsgläubiger darauf hinzuweisen, wem gegenüber er bereits die Unterlassungserklärung (Drittunterwerfung) abgegeben hat.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drittunterwerfung — Die Drittunterwerfung ist ein Begriff aus dem Wettbewerbsrecht. Wettbewerbsverstöße lösen regelmäßig Unterlassungsansprüche gleich mehrerer im Mitwettbewerb tätiger Gläubiger aus, so dass der Verstoßschuldner häufig von verschiedenen Seiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wettbewerbsrecht (Deutschland) — Wettbewerbsrecht ist der Oberbegriff, der das Recht des unlauteren Wettbewerbs, auch Lauterkeitsrecht genannt, und das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (= Kartellrecht) umfasst. Im deutschen Rechtsraum findet das Lauterkeitsrecht seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Abmahnung — I. Arbeitsrecht:Ausdruck der Missbilligung wegen Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten durch den Arbeitgeber, verbunden mit dem Hinweis auf ⇡ Kündigung im Wiederholungsfall; Warnzweck. Geht i.d.R. einer außerordentlichen oder ordentlichen… …   Lexikon der Economics

  • Klagebefugnis — Recht, Wettbewerbsverstöße gerichtlich zu verfolgen; steht dem unmittelbare Verletzten ohne weiteres zu und ist für sonstige Mitbewerber und Verbände in § 8 UWG geregelt. Mehrfachverfolgung ist daher möglich (⇡ Drittunterwerfung). 1. Unmittelbar… …   Lexikon der Economics

  • Unterlassungserklärung — Unterwerfung; dient der außergerichtlichen Streitbeilegung in Sachen des ⇡ gewerblichen Rechtsschutzes und Wettbewerbsrechts (⇡ unlauterer Wettbewerb), wird i.d.R. auf eine ⇡ Abmahnung abgegeben, beseitigt die ⇡ Begehungsgefahr als materielle… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”